Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schnellzugdampflokomotive DB 001 180-9 Epoche IIIb


 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

RL2425

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 04.01.2007
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Der Engere Ausschuss zur Vereinheitlichung der Lokomotiven hatte sich nach vielen Beratungen Mitte 1921 zu einer Konzeption für eine neue Schnellzuglokomotive der Einheitsbauart durchgerungen. Zunächst überwogen die Entwürfe für Vierzylindermaschinen. Es wurde aber auch die Entwicklung einer 2’ C 1’ - Lokomotive mit 2-Zylindertriebwerk erörtert.
1925 wurde ein Erprobungsprogramm beschlossen, das vorsah, je 10 Maschinen beider Bauformen zu beschaffen und so die erforderlichen Basiswerte für einen Serienbau zu ermitteln. Eine Überlegenheit der Vierzylinderloks konnte durch die Versuche jedoch nicht bestätigt werden. So begann man 1927 die Serienfertigung der Reihe 01 mit den Maschinen 01 012 bis 01 076.
Ab der 4. Lieferserie ( 01 102-190 ) von 1934 - 36 wurden wesentliche technische Verbesserungen vorgenommen. So erhielten die Maschinen nun eine stärkere Bremsanlage mit Scherenbremsen an den Kuppelrädern sowie vergrößerte Vorlaufgestellräder mit 1000mm Durchmesser. Gleichzeitig rüstete man den Nachlaufradsatz mit einer einseitig wirkenden Bremse aus.
Ab 1957 wurden 50 Loks mit einem neuen Hochleistungskessel bestückt. Der voll geschweisste, eindomige Kessel war mit einem in der Rauchkammer eingebauten Mischvorwärmer und einem flachen Schlot mit grossem Durchmesser ausgerüstet. Gleichzeitig wurden die Sandkästen auf den Umlauf verlegt, um ein Besteigen des Kessels zum befüllen der Dome überflüssig zu machen (u.a. Unfallgefahr durch Fahrdraht). Die unteren Stirnlampen wurden von der Pufferbohle entfernt und fanden aussen unter den Umlauf einen neuen Platz.
Die diversen Umbauten verliehen der Lok ein neues, bulliges Aussehen. Im Rahmen dieser Änderungen erhielten 20 Maschinen rollengelagerte Treib-, Kuppel- und Schwingstangen

Lieferumfang:

  • 1x 2’ C 1’ h2 Schnellzuglokomotive
  • 1x Tender 2’ 2’ T 34
Hinweis:
Das Modell ist mit beweglicher Steuerung und Lichtfunktion (ab EEP3) ausgestattet. Die Tenderschlussbeleuchtung kann für Solobetreib über den Achsenregler (Linse rot) eingeschaltet werden.
Einsatz:Schnellzugverkehr der Ep III b_nbsp_ (1968 – 1977)

Best.-Nr.:

 RL2425

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 04.01.2007
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

MITROPA Speisewagen Nr.1041, Epoche IIMITROPA Speisewagen Nr.1041, Epoche II
Beschreibung:Speisewagen der MITROPA, Epoche II für F- und D-Züge.Der weitgehend baugleiche Wagen Nr. 1108 (abgerundetes Wagendach) wurde nach seiner ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

TEE VT11.5 Triebzuggarnituren der Epoche IIITEE VT11.5 Triebzuggarnituren der Epoche III
Beschreibung:Wer heute die erlesenen Speisekarten betrachtet und sich die perfekten Serviceleistungen in Erinnerung ruft, der kommt zur Erkenntnis, in ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Moderne Industriebauten KnuffingenModerne Industriebauten Knuffingen
Beschreibung:In Gewerbe -und Indusriegebieten, so auch unmittelbar gegenüber des Bahnhof Knuffingen findet man moderne Industriebauten. Sie dienen neb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR194 der DB in Epoche IVE-Loks BR194 der DB in Epoche IV
Beschreibung:Das Set enthält 2 E-Loks der DB der Baureihe 194 in Epoche IV.Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 94 wurden ab 1940 gebaut und war ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schlepptenderdampflok DB 003 088Schlepptenderdampflok DB 003 088
Beschreibung:Schnellzugdampflokomot ive der Baureihe 003 der Deutschen Bundesbahn. Epoche IV Ausführung mit Tender 2´2´T34, Witte-Windleitblechen und I ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzuglokomotive DB 82 035 Epoche IIIGüterzuglokomotive DB 82 035 Epoche III
Beschreibung:Nach dem Krieg lieferte Henschel 1950 die erste Lokomotive des neuen Typenbauprogramm der DB. Es war eine Maschine der Baureihe 82. Bis E ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 012 092-3 ölgefeuert, Epoche IIISchlepptenderdampflok DB 012 092-3 ölgefeuert, Epoche III
Beschreibung:Die Lokomotiven der BR 01.10 wurden von 1938 bis 1940 in 55 Exemplaren gebaut. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Beförderung von schw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit KohletenderSchlepptenderdampflok DB 44 274 mit Kohletender
Beschreibung:Die Baureihe 44 ist wohl die bekannteste Güterzuglok der DB/DR.In den 20-ger Jahren waren die gestiegenen Zuglasten im Güterverkehr mit L ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe