Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schnellzugdampflokomotive DB 001 180-9 Epoche IIIb


 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen
Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen Schnellzugdampflokomotive DB 001 18 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

RL2425

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 04.01.2007
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Der Engere Ausschuss zur Vereinheitlichung der Lokomotiven hatte sich nach vielen Beratungen Mitte 1921 zu einer Konzeption für eine neue Schnellzuglokomotive der Einheitsbauart durchgerungen. Zunächst überwogen die Entwürfe für Vierzylindermaschinen. Es wurde aber auch die Entwicklung einer 2’ C 1’ - Lokomotive mit 2-Zylindertriebwerk erörtert.
1925 wurde ein Erprobungsprogramm beschlossen, das vorsah, je 10 Maschinen beider Bauformen zu beschaffen und so die erforderlichen Basiswerte für einen Serienbau zu ermitteln. Eine Überlegenheit der Vierzylinderloks konnte durch die Versuche jedoch nicht bestätigt werden. So begann man 1927 die Serienfertigung der Reihe 01 mit den Maschinen 01 012 bis 01 076.
Ab der 4. Lieferserie ( 01 102-190 ) von 1934 - 36 wurden wesentliche technische Verbesserungen vorgenommen. So erhielten die Maschinen nun eine stärkere Bremsanlage mit Scherenbremsen an den Kuppelrädern sowie vergrößerte Vorlaufgestellräder mit 1000mm Durchmesser. Gleichzeitig rüstete man den Nachlaufradsatz mit einer einseitig wirkenden Bremse aus.
Ab 1957 wurden 50 Loks mit einem neuen Hochleistungskessel bestückt. Der voll geschweisste, eindomige Kessel war mit einem in der Rauchkammer eingebauten Mischvorwärmer und einem flachen Schlot mit grossem Durchmesser ausgerüstet. Gleichzeitig wurden die Sandkästen auf den Umlauf verlegt, um ein Besteigen des Kessels zum befüllen der Dome überflüssig zu machen (u.a. Unfallgefahr durch Fahrdraht). Die unteren Stirnlampen wurden von der Pufferbohle entfernt und fanden aussen unter den Umlauf einen neuen Platz.
Die diversen Umbauten verliehen der Lok ein neues, bulliges Aussehen. Im Rahmen dieser Änderungen erhielten 20 Maschinen rollengelagerte Treib-, Kuppel- und Schwingstangen

Lieferumfang:

  • 1x 2’ C 1’ h2 Schnellzuglokomotive
  • 1x Tender 2’ 2’ T 34
Hinweis:
Das Modell ist mit beweglicher Steuerung und Lichtfunktion (ab EEP3) ausgestattet. Die Tenderschlussbeleuchtung kann für Solobetreib über den Achsenregler (Linse rot) eingeschaltet werden.
Einsatz:Schnellzugverkehr der Ep III b_nbsp_ (1968 – 1977)

Best.-Nr.:

 RL2425

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 04.01.2007
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Nahverkehrswagen der DB verkehrsrot, Epoche V Ex-SilberwagenNahverkehrswagen der DB verkehrsrot, Epoche V Ex-Silberwagen
Beschreibung:Ab 1997 bekamen die, zu Regional Bahnwagen umgebauten Silberwagen einen neuen Anstrich in verkehrsrot mit hellgrauen Absetzstreifen und T ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 146.0 der DBAG NRW- Express in Epoche VE-Lok BR 146.0 der DBAG NRW- Express in Epoche V
Beschreibung:Die Lokomotiven der Baureihe 146.0 wurden von den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfahlen mitfinanziert. Die Maschine ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Revisionstriebwagen ORT für OberleitungenRevisionstriebwagen ORT für Oberleitungen
Beschreibung:Im Set enthalten sind zwei ORT, jeweils in DR- und DB-Kennzeichnung. Die Fahrzeuge wurden ehemals vom "VEB Waggonbau Görlitz&qu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesel-Loks DB BR216 ozeanblau-beige Set 1Diesel-Loks DB BR216 ozeanblau-beige Set 1
Beschreibung: Die Lokomotiven der Baureihe 218 sind das zuletzt entwickelte Mitglied der V-160 Lokfamilie. In ihr wurden die viele Gemeinsamkeiten auf ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schlepptenderdampflok DB 41 304, Epoche IIIbSchlepptenderdampflok DB 41 304, Epoche IIIb
Beschreibung:Obwohl die Baureihe 41 ursprünglich als Lokomotive für Schnellgüterzüge gedacht war, wurde sie wegen ihrer gelungenen Konstruktion vielfa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzuglokomotive DB 81 002 Epoche IIIGüterzuglokomotive DB 81 002 Epoche III
Beschreibung:Für den schweren Verschiebedienst beschaffte die Deutsche Reichsbahn eine D - gekuppelte Einheitslokomotive. Hanomag lieferte daraufhin 1 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflokset Baureihe 74Dampflokset Baureihe 74
Beschreibung:Die Geschichte der Baureihe 74 (4-13) ist eng mit dem Berliner S-Bahn verbunden. Bis zur Aufnahme des elektrischen Betriebes auf dem Haup ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenzuglokomotive DB 23 055 Epoche IIIPersonenzuglokomotive DB 23 055 Epoche III
Beschreibung:Im Jahr 1949 griff die DB die Konstruktion einer 1' C 1' h2 Personenzuglokomotive erneut auf. Basis der von Henschel entwickelten Maschin ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe